Ivan Thévoz, Arbothévoz, Russy

Ivan Thévoz, Arbothévoz, Russy


Die Familie Thévoz betreibt seit 2013 das landwirtschaftliche Gut Arbothévoz in Russy, unweit von Belmont-Broye. Ivan, Emmanuel und ihre Familie haben sich für ein gemischtes Modell aus Baumzucht und Bodenbearbeitung entschieden, insbesondere durch die Ausübung der Agroforstwirtschaft oder der Kunst des Agroforsts Pflanzen und Bäume verbinden. Dadurch können Dürren bekämpft und ein Beitrag zur Bodenerneuerung geleistet werden.
Neben ihrer täglichen Arbeit bieten sie als Experten auf diesem Gebiet auch Beratung zum Pflanzen von Obstbäumen und Unterricht in Obstschnitt und -veredelung an.
Bei Arbothévoz finden wir vor allem Süßkartoffeln, Salate, Linsen, Pflaumen und Rhabarber. Das Gebiet arboThévoz bewirtschaftet sein Land unter den Anforderungen des Bio Suisse Labels.

„Wenn wir uns diesem Produktionssystem zugewandt haben, dann vor allem, um das Leben unserer nahrhaften Böden und unserer Pflanzen wiederzuentdecken.
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat sich die „moderne“ Landwirtschaft einem neuen Produktionsansatz zugewandt, dem der Pflanzenchemotherapie mit Insektiziden, Pilzbehandlungen, Herbiziden und synthetischen Düngemitteln! Diese Landwirtschaft erschöpfte schließlich den Boden und zerstörte Leben und Wildtiere.
Wir sind aktiv und arbeiten daran, der Erde und ihren Pflanzen die Fähigkeit zurückzugeben, sich selbst zu ernähren und ihre Probleme mit natürlichen Heilmitteln zu bekämpfen. Die Pflege des Bodens und seiner Pflanzen ist das vorrangige Ziel unseres Hofes.“


Ivan erklärt, dass eine seiner täglichen Motivationen von der Tatsache herrührt, dass sie „den schönsten Job der Welt“ machen, indem sie jeden Tag in Kontakt mit der Natur sind. Auch die lokale Dimension seiner Arbeit liegt ihm am Herzen und er schätzt es daher, Teil der Bouteka-Community zu sein.
Wie Bouteka bevorzugt er das organische Wachstum seiner Aktivitäten Schritt für Schritt. Die Botschaft, die er der Gemeinschaft der Boutekiers und Boutekières übermitteln möchte, lautet wie folgt:
„Das Essen in der Saison ist eine Gewohnheit, die wir alle lernen müssen“.